
Rezension zu Rules for Being a Girl von Candance Bushnell und Katie Cotugno
Wie alle Mädchen ist Marin an ihrer Schule mit lauter ausgesprochenen und unausgesprochenen Anforderungen konfrontiert: Schminke dich, aber trag nicht zu viel Make-up. Werd nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick. Sei witzig, aber dränge dich nicht in den Mittelpunkt … Und Marin ist gut darin, die Regeln zu befolgen. Bis ein Vorfall mit ihrem Lehrer ihr die Augen öffnet. Erstmals sieht Marin, wie ungerecht Mädchen und Frauen behandelt werden. Und sie beschließt, sich nicht länger an die Spielregeln von anderen zu halten, auch wenn das bedeutet, dass sie sich gegen ihre eigenen Freunde stellen muss.

Sie kennt die Regeln und wird sie brechen
Einzelband
Autor/in: Candace Bushnell
Katie Cotugno
Übersetzer/in: Silvia Bieker u. Martina Tichy
Seiten: 288
Dragonfly Verlag
Meine Meinung
Dieses Buch habe ich durch einen Newsletter entdeckt. Ich war definitiv noch etwas unsicher, aber der Klappentext hat mich überzeugt. Das Cover finde ich okay, ich finde es ist fast ein wenig zu unscheinbar für so ein wirklich tiefgründiges Buch.
Marin steht kurz vor ihrem Abschluss auf der High School. Sie hat im Grunde einen festen Plan für ihre Zukunft. Doch dann wird sie von ihrem Lehrer geküsst, ohne Vorwarnung. Und plötzlich wird ihr klar, dass es unheimlich viele Unterschiede gibt zwischen der Behandlung von Frauen und Männern. Sie beginnt etwas gegen diese Ungerechtigkeiten zu unternehmen, doch nicht immer ist das Leben gerecht.
Der Stil der Autorinnen ist angenehm zu lesen und bringt die Situationen auf den Punkt. Die Geschichte beginnt zaghaft und plötzlich kann sich der Leser der Geschichte von Marin einfach nicht mehr entziehen. Die Autorinnen behandeln Feminismus, Mobbing und Sexismus, klar, verständlich und mit dem nötigen Gefühl. Diese Geschichte wird mir noch länger in Erinnerung bleiben.
Marin ist ein Teenager, sie ist strukturiert und pflichtbewusst. Doch innerhalb von wenigen Momenten verändert sich alles und sie denkt plötzlich über so viele ungerechte Dinge nach. Sie entwickelt einen Mut, der dem Leser wirklich imponiert. Mir hat ihre Entwicklung unheimlich gut gefallen.
Ich habe ehrlich gesagt nicht mit einer so wichtigen und tiefgründigen, aber auch erschreckenden Geschichte gerechnet und würde mir für dieses Buch deutlich mehr Aufmerksamkeit wünschen, weil die Themen so wichtig sind.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Fazit
Eine Geschichte, die viele wichtige Themen behandelt. Mir wird dieses Buch noch länger in Erinnerung bleiben.
Von mir bekommt dieses Buch 5 von 5 Salatköpfen.
