
The Logic of Kissing (Knitting in the City, Band 4) von Penny Reid
Klappentext
Sandra ist erfolgreiche Psychotherapeutin. Leider auch nach Feierabend: Von ihren letzten 30 Dates endeten 29 damit, dass der Mann am Ende hemmungslos heulte. Nach einem weiteren Desasters, lässt sich Sandra auf einen vermeintlich harmlosen Flirt mit dem Kellner ein, der regelmäßig Zeuge ihrer schrecklichen Verabredungen ist: Alex. Er ist geheimnisvoll, schlagfertig und irgendwie auch unfreundlich, also gar nicht ihr Typ. Aber plötzlich muss die Frau, die seit Jahren anderen bei Lebensveränderungen zur Seite steht, aufpassen, dass sie sich nicht ausgerechnet in den Mann verliebt, der sich absolut nicht ändern will.
Buchinfos

Titel: The Logic of Kissing
Reihe
Autor/in: Penny Reid
Übersetzer/in: Sybille Uplegger
Seiten: 512
Verlag: Forever
Meine Meinung
Das Cover passt perfekt zu den anderen Bänden. Zum Inhalt sagt es natürlich nicht wirklich etwas aus aber diese Cover sind ja derzeit im Trend und wie ich finde im Regal auch schön anzusehen.
Ich habe davor schon einen Band gelesen und muss gestehen, dass ich nicht gesehen habe, dass das hier bereits Band 4 ist. Das tut dem Ganzen aber kein großen Abbruch. Man kann sie auch unabhängig voneinander lesen. Die Protas der Bände treffen sich quasi in jedem Band wieder, aber ich denke, dass mir hier nichts wichtiges entgangen ist.
Ich bin ganz ehrlich, mir hat dieser Teil absolut nicht gefallen. Es waren extrem lange 512 Seiten für mich, die sich wie Kaugummi gezogen haben. Aus einen angeblichen Liebesroman wird quasi Stück für Stück ein Spionageroman und der Kitschigkeits-Faktor steigt ins unermessliche. Der Bad Boy wird immer schnulziger, bleibt aber trotzdem extrem verschlossen. Aber egal, man liebt sich von jetzt auf gleich sooo innig das man alles vergisst und einfach alles für einander tut, egal was… . Nein tut mir leid, davon habe ich erstens die Nase voll und zweitens geht es denn noch unrealistischer? Ich hab wirklich zwischendurch das Internet befragt ob ich mich einfach mit dem Namen der Autorin vermacht habe, da mir der Teil den ich davor gelesen habe ganz gut gefalle hat.
Die Nebenprotas sind sympathisch keine Frage und auch ihre Strick Truppe die sich meistens zum quatschen und trinken trifft finde ich klasse, aber sonst kann ich hier leider nicht viel positives erzählen.
Sie als Psychiaterin muss irgendwie alles „zerdenken“ und analysieren und gleichzeitig handelt sie völlig unlogisch und widersprüchlich. Ein riesen Drama, dass er ja sooo viel jünger als sie ist, aber dann einfach überhaupt kein Problem mehr.
Das war mir einfach zu viel künstliches Drama, Kitsch, Schnulze und Krimi in einem, viel zu viele unlogische Geschehnisse und Handlungen. Nein tut mir leid, absolut nicht mein Fall. Sehr sehr sehr schade! Wirklich.
Trotzdem natürlich ein Dankeschön für das Rezensionsexemplar an Netgalley und den Verlag.
Fazit
Unrealistisch, unlogisch, zu viel von allem, leider nicht mein Fall.
Cover: 5/6
Inhalt: 0/6
Grundidee: 1/6
Umsetzung: 0/6
Protagonisten: 2/6
Gesamtpunktzahl: 8 Punkte von 30 Punkten
