
Rezension zu World Runner – Die Jäger – von Thomas Thiemeyer – Band 1 –
Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schätze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren …
Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der größte Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben.
Doch das Risiko schreckt sie nicht, denn auf sie wartet ein Preis, der größer ist als alles, wovon sie zu träumen gewagt haben.
Tim ist einer von ihnen. Ein Runner aus Leidenschaft, bereit über Grenzen zu gehen. Als er eines Tages einen Brief von GlobalGames erhält, zögert er keine Sekunde, die Challenge anzunehmen. Sieben Caches wurden an sieben Orten versteckt. 100 Jugendliche jagen ihnen nach. Einer gegen den anderen. Doch Tim merkt bald, dass er es nicht alleine schaffen kann. In der faszinierenden Annika, genannt Sakura, findet er eine Verbündete. Doch kann er ihr wirklich trauen? Oder rennt am Ende doch jeder für sich allein?
Wer ist bereit am Weitesten zu gehen, um am Ende den größten Cache der Welt zu finden?

– Die Jäger –
Dilogie
Autor/in: Thomas Thiemeyer
Seiten: 448
Arena Verlag
Meine Meinung
Tim lebt mit seiner Schwester und seinem Vater in Köln. Nach dem Tod seiner Mutter hat Tim seine Trauer am besten als „Runner“ verarbeiten können. Eine gefährliche Sportart, bei der er oft an seine Grenzen geht. So auch zu Beginn dieser Geschichte. Tim klettert ohne Sicherung unter eine Brücke direkt über dem Rhein entlang um einen Claim zu erreichen. Mit den Videos dieser Aktion erreichen die Runner eine Menge Gleichgesinnter und so messen die Runner sich auch untereinander anhand der Likes. Tim bekommt ein Paket, in dem er eingeladen wird, an einer weltweiten Challenge von Runnern teilzunehmen. Er kann sein Glück kaum fassen, obwohl er sich im klaren darüber ist, dass er das ganze besser vor seinem Vater verheimlicht. Dafür braucht er jedoch die Hilfe seiner Schwester. Aber nicht nur die Aufgaben der Challenge sind gefährlich und wagemutig, auch die anderen Teilnehmer sind eine Gefahr für Tim. Er hat jedoch Glück, denn er findet auch recht schnell neue Freunde. Ob er die Challenge gewinnen kann?
Ich habe tatsächlich bisher keines der Bücher von Thomas Thiemeyer gelesen, und das obwohl ich die Bücher im Regal habe. World Runner klang für mich nun so verlockend, dass ich die Reihe mit dem Erscheinen des zweiten Teils, endlich in die Hand genommen habe. Das Cover ist wahnsinnig schön geworden, Köln ist eine meiner Lieblingsstädte, vielleicht konnte ich deshalb nicht nein zu diesem Buch sagen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit Geocaching oder „Claims“ bisher wenig am Hut hatte. Klar habe ich davon gehört, aber ich glaube ich gehöre da nicht mehr so zur Zielgruppe. Vielleicht irre ich mich da aber auch. Dennoch konnte der Autor direkt für die Geschichte begeistern. Das liegt zu einem großen Teil an dem wirklich tollen Orten, die man mit Tim besucht. Ich habe einige Jahre in Köln gelebt, daher konnte ich mit Tim erneut Köln besuchen. Der Autor beschreibt die Orte einfach toll, als Leser spürt man schnell die Atmosphäre dieser Orte. Zu einem großen Teil muss ich wirklich sagen hat der Autor hier einfach tolle Charaktere geschaffen. Tim ist liebenswert und mutig, trägt oft viel zu viel Verantwortung. Er lässt seine Gefühle zu und gerade in Bezug auf die Trauer um seine Mutter und die Beziehung zum Vater und zu seiner Schwester tut sich im Laufe der Geschichte viel. Das war für mich sehr realistisch erzählt.
Abwechselnd erzählt der Autor auch immer wieder aus der Sicht von Global Games. Diese Firma hat die „World Runner“ Challenge ins Leben gerufen. Aber welchen Plan verfolgt Global Games wirklich? Und wie weit würden sie für ihre Ziele gehen?
Tim ist ein guter Junge, er bekommt gegen Ende des ersten Bandes vor allem Probleme mit der Vorgehensweise von Global Games. Doch kann er sich gegen sie Durchsetzen?
Fazit
Ein wirklich spannender Auftakt. Die Thematik war für mich mal was ganz anderes und ich mochte die Mischung aus Spannung, fremden Orten und Rätseln.
Von mir bekommt dieser Auftakt 4 von 5 Salatköpfen.
