
Rezension zu Nachts, wenn der Garten blüht von E. L. Swann (Neuauflage)
Klappentext
Es ist nie zu spät für die Liebe.
Maggie, eine noch immer beeindruckend schöne Frau, die seit einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt, hat mit dem Leben beinahe abgeschlossen. Bis Tristan Mallory, ein begnadeter Gartenarchitekt, der das Nachbargrundstück gestalten soll, sie auf ihrer Terrasse entdeckt. Um sie kennenzulernen, beginnt er nachts heimlich in ihrem Garten zu arbeiten. Eine magische Liebe entfaltet sich zwischen den beiden – der Neid und Missgunst ihrer Mitmenschen zunächst nichts anhaben können.
Eine zeitlose, zauberhafte Liebesgeschichte, wunderschön erzählt
Der Bestseller der bekannten Kinderbuchautorin Kathryn Lasky
Buchinfos

Titel: Nachts, wenn der Garten blüht
Einzelband
Autor/in: E. L. Swann
Übersetzer/in: Hedda Pänke
Seiten: 238
Verlag: aufbau Verlag
Meine Meinung
Als erstes ist mir tatsächlich das Cover aufgefallen. Ich finde es wirklich extrem gelungen und es passt sooo gut zum Inhalt des Buches.
Es handelt sich hier um einen Neuauflage, dieses Buch ist bereits 1999 das erste mal mit anderem Cover und Klappentext erschienen. Ich kannte es bisher allerdings noch nicht und habe dies auch erst nach dem Lesen raus gefunden. Von dieser Autorin habe ich bis dato auch noch nichts gelesen. Und dieses Buch war damals ihr Debüt für Erwachsenen. Bis dahin war sie wohl nur für Ihre Kinderbücher bekannt.
Ein Buch mit erwachsenen Protagonisten und echten Problemen. Keinen künstlich herbei geführten Dramen und hochgeputschte kleine Dinge. Dies war wirklich mal einen gelungene Abwechslung.
Der Schreibstil ist schon sehr speziell, gerade die ganzen Pflanzenbezeichnungen und dazu noch die Fremdbezeichnungen. Garten und vor allem Pflanzenfreunde werden hier bestimmt voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Mir war es hier und da schon ein wenig zu viel. Aber es passt trotzdem wirklich gut zur Geschichte.
Ich muss sagen das Maggie toll war. Eine starke Frau die trotz ihres Schlaganfalles und ihrer Vergangenheit nicht den Lebensmut und die Freude verloren hat. Sie steht zu sich und ihrer Meinung. Und vor allem liebt sie ihren Garten. Pflanzen bedeutet Freiheit für sie und das fühlt man als Leser auch.
Tristan geht es genauso. Er lebt quasi seinen Beruf. Er liebt Pflanzen und Gärten über alles. Er ist geschieden, seinen Kinder sind erwachsen und er hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht. Seine Firma läuft sehr gut und ihm fehlte nichts.
Dann sah er Maggie. Die beiden waren sofort sicher, dass es Liebe ist. Und das merkte man auch. Tristan ist ein toller Mann, der Maggie antreibt um die Folgen des Schlaganfalls zu reduzieren.
Ich möchte euch gar nicht so viel verraten. Sicherlich ist es kein sehr spannungsgeladenes Buch aber dafür umso gefühlvoller und sensibel.
Ich hatte zum Ende hin nasse Augen und ein Taschentuch in der Hand. Also seid gespannt und berichtet mir unbedingt wie euch das Buch gefallen hat.
Vielen Dank an den Verlag und Netgalley für den Rezensionsexemplar.
Fazit
Ein Buch voller Gefühl und Pflanzen. Der Schreibstil ist sicherlich nicht für jeden etwas.
Cover: 5/6
Inhalt: 5/6
Grundidee: 5/6
Umsetzung: 5/6
Protagonisten: 5/6
Gesamtpunktzahl: 25 Punkte von 30 Punkten
