Rezension zu Love Factually (Knitting in the City 1) von Penny Reid

Klappentext

Nachdem Janie Morris am selben Tag Freund, Wohnung und Job verloren hat, fragt sie sich wirklich, welchen fiesen Plan das Schicksal für sie vorgesehen hat. Zu allem Überfluss ist Quinn Sullivan, der äußerst attraktive Securitymann, auch noch Zeuge ihres blamablen Abgangs. Und läuft ihr danach ständig über den Weg. Wie ein Paar Schuhe, das man gerne hätte, sich aber nicht leisten kann. Doch das letzte, was Janie von ihm erwartet hätte, ist ein Angebot, das sie einfach nicht ablehnen kann.

Buchinfos

Titel: Love Factually (Knitting in the City 1)
Reihe
Autor/in: Penny Reid
Übersetzer/in: Peter Groth
Seiten: 464
Verlag:
Ullstein

Meine Meinung

Das Cover finde ich ok. Die Farben finde ich ganz hübsch gewählt, aber zum Inhalt des Buches wird natürlich hierdurch nichts preisgegeben.

Quinn und Janie sind für mich wirklich sympathische Protagonisten gewesen. Wobei man von Quinn immer nur stückchenweise Infos erhält. Was ich etwas schade finde. Von Ihm hätte ich gerne noch mehr erfahren. Er weiß genau was er will. Verliert sein Ziel nur sehr selten bis nie aus den Augen ist aber auch sehr geheimnisvoll, er gibt im Grunde nur das nötigste von sich Preis und das ist nicht wirklich viel mit dem man arbeiten kann. Natürlich sieht er noch gut aus und hat jede Menge Geld. Wie sollte es denn auch anders sein?

Janie ist eigen, nachdenklich und liebt es mit Zahlen und Tabellen zu spielen. Sie ist ein kleiner Pechvogel im privaten Leben und in ihrem Kopf sind so viele Gedanken, dass sie teilweise in einem Strudel feststeckt.

Sie hat an einem Tag ihren langjährigen Freund, ihre Wohnung und auch noch ihren Job verloren. Aber manchmal ist ja doch nicht alles so schlimm wie es auf den ersten Blick wirkt oder?

Mir haben die Wortgefechte der beiden gut gefallen. Auch die Vergleiche die Janie zieht und die Thesen die sie aufstellt. Allerdings zieht sich die Geschichte hierdurch auch ab und zu etwas.

Die Geschichte hat einen guten Mix auch Humor, Spannung und natürlich Liebe. Hier und da hätte man sicherlich noch einiges mehr herausholen können aber für Zwischendurch war es ein angenehmes Buch.

Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Fazit

Wer etwas für zwischendurch braucht und mit Klischees leben kann. Für den ist dies das richtige Buch.

Cover:  4/6

Inhalt:  4/6

Grundidee:  5/6

Umsetzung:   4/6

Protagonisten:   4/6

Gesamtpunktzahl: 21 Punkte von 30 Punkten  

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert