
Rezension zu Perfect Opposites – Lynne und Lex – von Daniela Kappel
Lynne weiß genau, wie ihre Zukunft aussehen soll: Endlich hat sie ihren Abschluss in der Tasche und ihr Traumjob ist zum Greifen nahe. Doch als die überzeugte Einzelgängerin nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter deren Bar erbt, zerplatzt ihr Traum. Und plötzlich wird sie nicht nur mit unliebsamen Kindheitserinnerungen konfrontiert, sondern muss sich auch noch mit dem arroganten Barkeeper Lex befassen. Die beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sofort beschließen den anderen nicht zu mögen, müssen sich zusammenraufen, um die Bar weiterhin betreiben zu können. Und zu ihrer Überraschung stellen sie schnell fest, dass ihre Gegensätzlichkeit eine explosive Gefühlsmischung in ihnen hervorruft. Als Lynne jedoch herausfindet, dass ihre Mutter in illegale Machenschaften verstrickt war, wird es gefährlich für sie und Lex …

– Lynne und Lex –
von Daniela Kappel Roman Einzelband
Seiten: 282
dp Digital Publishers
Meine Meinung
Ich habe von der Autorin ja bereits die Fantasy Trilogie gelesen, da mir diese ausgesprochen gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch das neueste Werk der Autorin lesen. Das Cover ist typisch für das Genre, ich finde die Farbwahl nett, ich hätte mir hier noch einen Hinweis auf die Bar gewünscht, aber das ist Geschmackssache.
Lynne hat ihr Studium gerade fertig, als sie einen Anruf erhält. Ihre Mutter Marian ist unerwartet verstorben und Lynne erbt ihre Bar. Lynne ist alles andere als begeistert. Das Verhältnis zu ihrer Mutter war schwierig, und vor allem an die Bar hat Lynne keine guten Erinnerungen. Da Lynne jedoch keine anderen Pläne hat, fährt sie zur Bar um zu überlegen, wie sie weiter vorgeht. Sie trifft dort auf Lex. Lex ist der Barkeeper ihrer Mutter, er ist geheimnisvoll und Lynne fühlt sich von ihm angezogen. Lynne hat viele Fragen und macht sich auf die Suche nach antworten, möglichst ohne sich auf Lex einzulassen.
Ich mag den Stil der Autorin. Leicht und locker, vor allem die Liebesszenen haben mir gut gefallen. Nicht zu viel und nicht zu wenig, die Autorin bleibt zum Glück nicht an langen Bettszenen hängen. Neben der Lovestory gibt es noch weitere Handlungsstränge, vor allem die Vergangenheit von Lex kommt hier zum Thema.
Lynne ist ein ziemlicher Nerd, sie legt vor allem Wert auf verrückte und aussagekräfte T-Shirts. Lex hingegen ist verschlossen und darum bemüht das Richtige zu tun. Er ist überrascht von der Anziehungskraft, die Lynne auf ihn hat. Beide entwickeln sich gut im Verlauf der Geschichte.
Ich muss sagen, mir hat der Verlauf der Geschichte gut gefallen. Gegen Ende hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin sich etwas mehr Zeit gelassen hätte. Das Ende war doch recht schnell erreicht und hier hätte man noch ein wenig mehr herausholen können. Aber insgesamt mochte ich den Humor und das Knistern zwischen den Protas.
Vielen Dank an die Autorin für das Leseexemplar.
Fazit
Ich finde der Genrewechsel ist der Autorin gelungen und ich hoffe, dass die Autorin weiterhin so vielversprechende Abstecher macht.
Von mir bekommen Lynne und Lex 4 von 5 Salatköpfen.
