
Rezension My Dearest Enemy von R.S. Grey
Klappentext
Daisy hat es geschafft: Nach jahrelangem Pauken fürs Medizinstudium ist sie kurz davor, sich den Traum von ihrer eigenen Praxis zu erfüllen. Das denkt sie zumindest, als sie in ihre Heimat Hamilton zurückkehrt, um dort die Praxis des alten Dr. McCormicks zu übernehmen. Doch was sie nicht weiß: Außer ihr hat Dr. McCormick auch Lucas Thatcher als Arzt eingestellt.
Lucas, ihr jahrelanger Feind und Rivale, mit dem sie sich in der Schulzeit bis aufs bitterste bekämpft hat. Während sie sich schon eine Strategie zurechtlegt, um ihn in die Flucht zu schlagen, ahnt sie nicht, dass der Gegner sich verändert hat. Lucas sieht verboten gut aus und zögert nicht, mit unlauteren Mitteln zu spielen. Nie hätte Daisy gedacht, dass die Nähe zum Feind sich so gut anfühlen kann …
Buchinfos

Titel:My Dearest Enemy
Einzelband
Autor/in: R.S. Grey
Übersetzer/in:
Uta Hege
Seiten: 272
Verlag: Forever Ullstein
Meine Meinung
„My Dearest Enemy“ war für mich das erste Buch von R.S. Grey, die Autorin war mir bisher völlig unbekannt. Aber der Klappentext klang wirklich witzig und vielversprechend. Ob das Buch meinen Erwartungen entsprochen hat?
Das Cover ist ok, es ist wieder eins ohne große Kreativität für mich. Man hätte hier auf jeden Fall wesentlich mehr rausholen können, daher passt es wohl wieder sehr gut zum Inhalt des Buch (hihi)
Der Schreibstil passt gut zum Buch, leicht und locker. Ich liebe Bücher mit vielen Dialogen und vor allem Wortgefechten die auch noch witzig sind. Das war auch der Hauptgrund für mich dieses Buch anzufragen.
Leider war der Klappentext das Beste am ganzen Buch, der Rest hat mich leider absolut nicht vom Hocker gerissen. ich weiß nicht, ob ich einfach mit zu hohen Erwartungen ran gegangen bin oder ob ich einfach aus diesem Genre langsam rauswachse. Meiner Meinung nach hätte man hier viel mehr draus machen können. Daisy benimmt sich als ob sie immer noch ein Kind wäre und ist absolut nicht sympatisch. In meinen Augen kann man sie als Protagonistin überhaupt nicht ernst nehmen. Sie ist unreif und zickig. Sie macht aus jedem Mist ein riesen Drama und wirkt nicht ansatzweise so als ob sie ein Arztstudium schaffen könnte. Auch der Humor kam bei mir nicht wirklich an. Ich musste eben nochmal im Klappentext nachschauen wie der männliche Hauptprotagonist hieß…das sagt wohl auch schon eine Menge über LUCAS (haha) aus. Er blieb die ganze Zeit blass und im Hintergrund. Seine nicht abgeschickten Mails fand ich einen tolle Idee, waren aber im Nachhinein völlig sinnlos. Dann hätte man doch einfach in den Kapiteln die Protas wechseln können wie ich finde. Da kommt auf jeden Fall immer wesentlich mehr Gefühl bei rüber.
Ständig kommt Daisy mit irgendwelchen „Rachefantasien“ die aber auch nur Grundschul- Niveau für mich erreichen und dazu völlig unbegründet sind. Die beiden haben sich zig Jahre weder gesprochen noch geschrieben. Und trotzdem kommt es zu dieser Geschichte. Alles leider für mich absolut unglaubwürdig und ausbaufähig. Sehr sehr schade. Das hätte ein gutes Buch werden können. Hat aber leider meinen Geschmack völlig verfehlt.
Und natürlich darf dann ein kleines, großes „Drama“ nicht fehlen. Auch dieses „Drama“ war für mich nicht wirklich der Rede wert und man hat sich als Leser noch mehr gelangweilt. Für mich leider einer der ersten richtigen Flops für 2019. Und das obwohl die Grundidee echt nicht schlecht gewesen wäre. aber die Umsetzung und der ganze Rest ist für mich leider wirklich noch meilenweit entfernt von gutem Lesestoff. Sehr schade!
Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Fazit
Leider hat das Buch nur einen guten Klappentext. Sehr enttäuschend.
Cover: 2/6
Inhalt: 1/6
Grundidee: 4/6
Umsetzung: 1/6
Protagonisten: 1/6
Gesamtpunktzahl: 9 Punkte von 30 Punkten
