Rezension zu Nichts als Liebe von Christina Lauren

 

Klappentext

Manchmal braucht man … nichts als Liebe.

Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie ist mit einem netten Mann zusammen, den sie heiraten wird, und versinkt in ihrer Arbeit als Kinderärztin. Dann läuft ihr Elliot über den Weg – der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt – bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf Jahre später, sind sie einander fremd geworden, zu viel ist passiert, was sich nicht mehr gutmachen lässt. Oder ist da noch etwas zwischen ihnen, das ihnen die Kraft gibt, die Vergangenheit zu überwinden?

Ein Roman über das ganze Glück, aber auch den ganzen Kummer, den die Liebe manchmal für uns bereithält.

©aufbau Verlag

Buchinfos

 

 

Nichts als Liebe

Autor/in: Christina Lauren
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 13.07.2018

Verlag: aufbau Verlag

 

 

Meine Meinung  

 

Als erstes hat mich tatsächlich das Cover auf sich aufmerksam gemacht. Danach habe ich gelesen aus welcher Feder das Buch stammt und sofort war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Ich habe schon einige Bücher dieses Autorinnen Duos gelesen und wurde bisher auch immer gut unterhalten. Bisher handelte es sich aber ja auch eher um Erotik und nicht um einen Young Adult Roman. Ich war also mehr als gespannt!
Das Cover ist toll oder? Die Farben und der Sternenhimmel, die Kulisse an sich. Ich finde das Cover wirklich schön! Und das sage ich nicht oft. hihi Aber nach dem lesen…ja es gibt ein Aber…hätte ich mir glaube ein anderes Motiv gewünscht. Aber da ich euch nicht zuviel vom Inhalt des Buches verraten will, würde mich eure Meinung nach dem Lesen schon sehr interessieren.
Ich finde ehrlich gesagt auch, dass die Klappe nicht ganz genau zum Inhalt passt. Die Klappe hätte mich so glaube ich auch nicht genug angesprochen, damit ich es lese. Macy und Elliot sind mittlerweile Ende 20 und haben sich 11 Jahre nicht gesehen. Sie haben sich wirklich alles bedeutet und dann hat Elliot ihr das Herz gebrochen.
In dem Buch wird immer zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her gesprungen, was ich super finde. Gleichzeitig würde ich in diesem Fall am liebsten in der Vergangenheit bleiben, weil die beiden einfach sooo toll sind.
In der Gegenwart würde man beide gerne mal schütteln und ihnen die Meinung geigen. So erging es mir ab und an. Der Schreibstil ist wie gewohnt absolut klasse, leicht und flüssig. Die Gefühle kommen super rüber. ich habe wirklich mitgefiebert, gelächelt und mit gelitten.
Macy hat in sehr jungen Jahren ihre Mutter verloren und hat früh gelernt ihre Gefühle mit niemandem zu teilen. Ihr Vater gibt wirklich alles, aber auch er trauert und beide wissen nicht so recht wie es weitergehen soll.
Mit Ende 20 hat Macy sich ein Leben, ganz weit weg von allem, als Kinderärztin aufgebaut. Sie arbeitet hart und ist mit einem netten Mann zusammen, der bereits eine kleine Tochter hat und auch schon einiges durchmachen musste. Alles scheint perfekt. Keine großen Gefühle, keine Versprechungen oder Regeln. Als er ihr sagt das sie vielleicht heiraten sollten stimmt sie zu.
Und dann trifft sie Elliot wieder…
Elliot ist schlau, also nicht nur ein wenig, er ist ein kleiner Poet, ein Genie der schon als Kind in den Unterricht an der Uni darf. Er ist ein Bücherwurm und absolut liebenswürdig. Ich mochte ihn sofort. Er sagt was er denkt und ist ehrlich. Er ist gerade raus und trifft damit manchmal (leider) den Nagel auf den Kopf.
Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mir hat es wirklich richtig gut gefallen. Endlich mal wieder ein Buch was ich mit einem kleinen Seufzer beendet habe. Das kam leider schon länger nicht mehr vor. Es ist ein Buch voller Emotionen. Welches mich wirklich bewegt hat.
 
Vielen Dank an Netgalley und den Verlag für das Ebook.
 
 

Fazit

Eine absolute Leseempfehlung von mir für die, die gerne mitleiden, lieben und träumen.
Cover:  6/6

Inhalt:  6/6

Grundidee:  5/6

Umsetzung:    6/6

Protagonisten:   5/6

Gesamtpunktzahl: 28 Punkte von 30 Punkten
 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert