Ein Tag und eine Nacht von Sofie Cramer und Sven Ulrich

 

Klappentext

Freundschaft überdauert alles. Nur die Liebe nicht.
Während des Kunststudiums waren sie unzertrennlich. Oda und Till gegen den Rest der Welt. Spießig werden kam nicht in Frage. Heiraten erst recht nicht. Aus einer Laune heraus schlossen sie einen Schwur: Sollte einer von ihnen jemals heiraten wollen, hätte der andere 24 Stunden Zeit, die Entscheidung auf den Prüfstand zu stellen – einen Tag und eine Nacht lang.
13 Jahre später ist es soweit: Oda hat den Mann fürs Leben gefunden. Während der Hochzeitsvorbereitungen erinnert sie sich an den Pakt von damals. Sie macht sich auf die Suche – und als sie Till wiedersieht, ist die alte Vertrautheit gleich wieder da. Es knistert sogar zwischen ihnen. Oda ist verwirrt. Und Till muss sich entscheiden: Soll er für seine große Liebe kämpfen? Wo er selbst den Schwur doch schon vor Jahren gebrochen hat …

©Rowohlt

 

Buchinfos

 

 

Titel: Ein Tag und eine Nacht

Autor/in: Sofie Cramer, Sven Ulrich

Erscheinungstermin: 24. April 2015

Seiten: 352

Rowohlt Verlag

 

 

Meine Meinung 

 

Ich bin doch eher durch Zufall beim Stöbern auf diese Autorin aufmerksam geworden. Ich hatte irgendwann mal den Filmtrailer zu „SMS für Dich“ gesehen und konnte mich daran erinnern, dass das auf einem Buch von ihr basiert. Also habe ich einfach mal geschaut welche  Bücher sie denn noch so geschrieben hat und wurde schnell fündig. Ich habe mich für ein schon etwas „älteres“ Werk von ihr entschieden und zwar dieses hier. Es stammt aus dem Jahr 2015 und ist ein gemeinsames Werk in Zusammenarbeit mit Sven Ulrich.

Das Cover finde ich ganz nett, ich mag die Farben und auch die Art der Aufmachung. Allerdings nach dem Lesen finde ich dieses Cover nicht wirklich passend zum Inhalt. Hier hätte ich mir eher etwas mit Kunst und Fotografie vorstellen können, aber das ist wie immer Ansichtssache.

Zum Inhalt, puh, ich habe mir wirklich wirklich wirklich mehr versprochen. Ich weiß nicht ob es derzeit an mir liegt aber dies ist für mich wieder eines dieser sehr schwachen Bücher gewesen, durch die ich mich eigentlich nur durchgequält habe. Ich hasse es abzubrechen und mache dies wirklich extrem selten. Die Geschichte an sicher ganz nett. Aber die Umsetzung fand ich schrecklich. Es war lahm und gleichzeitig für mich wirklich an vielen Stellen nur zum Kopfschütteln. Die Protagonisten waren mir alle durch die Bank wirklich unsympathisch. Ich bin weder mit Oda noch mit Till warm geworden. Aber am schlimmsten war für mich Tills Ehefrau und dessen Vater.

Till ist in den Vierzigern und denkt er sei glücklich, oder versucht es zu sein. Bis er an seine alte beste Freundin und heimliche Liebe Oda erinnert wird. In seiner Ehe kriselt es eh schon und die Kunst ist schon lange kein Teil seines Lebens mehr.

Oda ist Fotografin und auf dem Weg nach ganz Oben. Sie hat ein tolles Leben mit einem lieben Kerl der sie auch noch heiraten will. Aber Oda findet das zu Mainstream und spießermäßig. Will sie wirklich diesen Weg einschlagen?

Till und Oda haben sich ein Schwur geleistet. Wenn einer von beiden heiraten will, muss der andere innerhalb eines Tages und einer Nacht den anderen versuchen davon abzubringen. Die beiden könnten nicht verschiedener sein und ich weiß auch nicht was sie aneinander finden. Sie leben völlig unterschiedliche Leben und haben auch andere Ansichten, was das Leben bringen soll. Ich finde das sooo schwierig in einem Buch zu verbinden. Klar sagt man, dass Gegensätze sich anziehen aber geht dies denn auf Dauer wirklich gut? Wenn man auf der einen Seite einen Typen mit Kindern, einem Haus und einem festen Job hat und auf der anderen Seite eine junggebliebene Oda, die um die Welt reisen will und alles spießig findet, keine Kinder will und mit Sicherheit auch nicht in einem Haus leben will?

Die Idee war ja ganz nett aber die Umsetzung war für mich leider nicht immer nachvollziehbar und auch recht lahm. Dieses hin und her, dieses auf und ab der Gefühle und dann dieses Ende. Das passt für mich leider nicht und ich weiß nicht ob ich nochmal ein Buch von dieser Autorin in die Hand nehmen werde.

Wie seht ihr das? Liegt es an mir? Kennt ihr das Buch bereits oder andere Werke von der Autorin? Ich bin sehr auf eure Einschätzungen gespannt.

 

Fazit

Grundidee nett aber mehr leider auch nicht. Schade.

 

Cover: 3/6

Inhalt:  1/6

Grundidee:  2/6

Umsetzung:    1/6

Protagonisten:  1/6

Gesamtpunktzahl:  8 Punkte von 30 Punkten

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert