
Wie ich mich auf einer Parkbank in einen bärtigen Mann mit sehr braunen Augen verliebte von Emmy Abrahamson
Klappentext
Die 29-jährige Schwedin Julia lebt mit ihrem Kater Optimus in Wien und gibt ambitionierten Wirtschaftsbossen und Langzeitarbeitslosen Englischunterricht. Sie fühlt sich so einsam, dass sie an Marktforschungsumfragen und kostenlosen Hörtests teilnimmt, nur um die Zeit totzuschlagen. Doch dann passiert das Märchen: Sie verliebt sich. Julias Verehrer entspricht nur ganz und gar nicht dem Ritter in der strahlenden Rüstung. Er lebt in einer Hecke im Stadtpark und benötigt dringend eine Dusche. Aber dafür hat er zwei sehr überzeugende Argumente ‒ nämlich die größten braunen Augen der Welt!
©dtv
Buchinfos
Titel: Wie ich mich auf einer Parkbank in einen bärtigen Mann mit sehr braunen Augen verliebte
Autor/in: Emmy Abrahamson
Erscheinungstermin: 20. April 2018
Seiten: 288
Verlag: dtv
Meine Meinung
Ich habe dieses Buch in der Verlagsvorschau gesehen. Den Titel fand ich so witzig, dass ich mir das Buch etwas genauer angeschaut habe. Die Klappe war dann auch noch absolut überzeugend. Was soll ich sagen? Ich musste dieses Buch einfach lesen. Ob ich das nach dem lesen immer noch so sehe?
Das Cover finde ich passend, wobei ich statt einem Zelt eher eine Hecke gewählt hätte. Wieso, weshalb, Warum…verrate ich nicht. 😉
Die Autorin kannte ich bis dahin ehrlich gesagt auch noch nicht, aber ich denke das wird nicht mein letztes Buch von ihr gewesen sein. Ich mochte ihren trockenen Humor sehr. Der Schreibstil war wirklich passend und ich musste 2-3 Mal wirklich lachen und die Passagen gleich nochmal lesen. Das passiert mir sehr selten!
Julia ist Ende 20, Schwedin und arbeitet derzeit als Englischlehrerin am Berlitz Institut in Wien. Sie ist der Liebe wegen in Wien gelandet und irgendwie mag sie die Menschen und das Land so sehr, dass sie einfach geblieben ist, obwohl die Liebe gegangen ist. Sie ist Single und ist damit nicht wirklich unglücklich. Ihr Leben ist einfach und recht öde, aber das stört sie meistens nicht weiter. Und wenn sie sich einsam fühlt dann hat sie ihren Kater Optimus.
Als sie eines Tages auf einer Parkbank sitzt, wird sie von einem bärtigen Obdachlosen angesprochen. Sie unterhalten sich und wissen sofort, dass dies nicht eine dieser normalen, zufälligen Begegnungen sein wird. Ben ist charmant, witzig und hat große braune Augen. Er hat etwas an sich, dass Julia nicht mehr los lässt.
Das schöne an dieser Geschichte ist, sie ist wahr. Diese Geschichte basiert tatsächlich auf dem Leben der Autorin. Ich bin hin und weg und absolut begeistert. Den Mut zu haben, Oberflächlichkeiten einfach abzuschütteln und von allen Normen abzuweichen. Sich mit einen wildfremden und dazu noch obdachlosem Mann zu verabreden. Ihm sein Herz zu schenken und daran festzuhalten. Eine wirklich tolle Geschichte!
Das Ende hat mich ein klein wenig enttäuscht, aber das ist denke ich einfach Geschmackssache. Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung. Dieses Buch hat eine schöne Mischung aus Humor, Drama und Liebe. Und ich bin gespannt, was man noch von dieser Autorin lesen darf.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar.
Fazit
Wenn ich nicht schon glücklich verheiratet wäre, würde ich ab jetzt auch ab und zu nach großen, bärtigen Männern auf Parkbänken ausschau halten 😉
Cover: 5/6
Inhalt: 5/6
Grundidee: 6/6
Umsetzung: 5/6
Protagonisten: 5/6
Gesamtpunktzahl: 26 Punkte von 30 Punkten