Rezension zu FÜR IMMER ZUCKERFREI von ANASTASIA ZAMPOUNIDIS

Schlank, gesund und glücklich ohne das süße Gift

Autor/in: Anastasia Zampounidis
Seitenanzahl: 224
Erscheinungstermin: 29.09.2017


Anastasia Zampounidis ist trockener Sugarholic. Jahrzehntelang griff sie zu Süßigkeiten, wenn sie sich beruhigen, trösten oder belohnen wollte, und erweckte damit nur neuen Heißhunger. Ein regelrechter Suchtkreislauf aus kurzfristiger Befriedigung und baldigem Verlagen nach mehr entstand. Dann ging sie auf Entzug, mit großartigen Folgen: Sie verlor Gewicht, fühlte sich ausgeglichener und fitter, zudem sieht die Endvierzigerin aus wie Anfang dreißig. 
Welche Folgen hat Konsum von Zucker also wirklich? Wie wirkt er, wo steckt er überall drin und wie nascht man ohne das süße Gift? Anastasia Zampounidis erzählt von ihrem Weg aus der Zuckerhölle, sie klärt über seine Wirkungsweise auf und verrät Tipps und Rezepte, die zuckerfrei glücklich machen.

Ich habe die Autorin in ihrer Zeit als MTV Moderatorin verfolgt und daher war ich gespannt, was sie über das zuckerfreie Leben berichten kann und vor allem war ich neugierig, ob das auch etwas für mich sein würde. 

Die Autorin beschreibt in dem Buch ihr Leben als Zuckersüchtige. Dieses schnelle Essen zwischendurch, gerade während der stressigen Arbeitszeiten hat sie oft zu einem kleinen Imbiss gegriffen. Sie hat relativ schnell die Nebenwirkungen zu spüren bekommen und sich daraufhin Hilfe gesucht bei einem speziellen Berater. Mit einem neuen Speiseplan und einer Liste der Dinge, die sie von nun an nicht mehr essen wollte, weil sie Zucker enthalten, beschritt sie den Weg in ihr neues Leben. 

Ich muss sagen, die Autorin nimmt den Leser schnell an die Hand. Ihre Erfahrungen mit Zucker und den Nebenwirkungen werden dem Leser schnell bekannt vorkommen. Die Autorin gibt Einblicke in ihr Privatleben und so bekommt man als Leser ein Gefühl für die Umstellung der Autorin. 

Nach und nach erklärt einem die Autorin, dass das zuckerfreie Leben ein Gewinn ist, zumindest für sie selbst. Das chinesische Programm, dass die Autorin nutzt für ihren neuen Speiseplan ist sehr komplex, vor allem, da es unwahrscheinlich viele Sorten von Zucker gibt, sie aber eben nicht alle Zucker heißen. 

Ich fand die Erfahrungen der Autorin spannend und mit viel Humor erzählt. Ob das zuckerfreie Leben auch für mich etwas wäre? Ich bin sicher, dass das nicht in Frage kommt. Obwohl es so viele gute Aspekte hat, weiß ich, dass ich nicht den Biss habe, das alles umzusetzen. 

Am Ende des Buches gibt es noch eine handvoll Rezepte und eine Liste der vielen versteckten Zucker. Ich finde das Buch informativ und anschaulich, da die Autorin wirklich ihre Erfahrungen weiter gibt an den Leser. 

Ein informatives Buch über Zucker. Ob man selbst das Durchhaltevermögen hat zum Zuckerentzug, muss jeder für sich herausfinden. Die Autorin führt einen sehr gut an das Thema heran und macht dem Leser Mut, es zu versuchen. 



4 von 5 Salatköpfen 


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert