
Rezension zu DIE LEGENDE DER VIER KÖNIGREICHE – UNGEKRÖNT – von AMY TINTERA
Klappentext
Einst waren die vier Königreiche geeint. Nun herrschen Krieg und Zerstörung. Die Eltern von Emelina, der Prinzessin von Ruina, wurden vom König des Nachbarreiches Lera umgebracht und ihre Schwester verschleppt. Emelina will Vergeltung! Ihr Plan ist so grausam wie genial. Erst tötet sie die Verlobte von Cas, dem Thronfolger von Lera, dann nimmt sie deren Platz ein. Am Hofe des Feindes will sie den König und alles, was ihm teuer ist, auslöschen – auch Cas. Aber je mehr Zeit sie mit dem Prinzen verbringt, desto mehr will ihr Herz ihr Vorhaben vereiteln …
Buchinfos

Die Legende der vier Königreiche – Ungekrönt von Amy Tintera | Trilogie|Band 1 |
Seiten: 352 | HarperCollins Verlag |
Meine Meinung
Das ist eines der Bücher, die ganz weit oben auf meiner Wunschliste standen und ich habe gehofft, dass ich es mögen würde. Das Cover finde ich ansprechend und in diesem Fall finde ich es passend. Manchmal muss es gar nicht so viel Geschnörkel sein. Dieses Cover passt sehr gut zum Inhalt und verrät nichts, das empfinde ich genau so als perfekt.
Emelina, genannt Em, hat einen Plan. Ihre Eltern wurden getötet und ihre Schwester entführt. Sie ist die letzte Überlebende der Königsfamilie der Ruin. Sie verfolgt einen teuflischen und gerissenen Plan. Sie schleust sich selbst in der Königshaus ein, dass ihre Familie ermordet hat. Sie will das Königshaus von innen heraus infiltrieren und niemanden am Leben lassen. Doch ihr Plan gerät außer Kontrolle, als sie bemerkt, dass der Prinz überhaupt nicht so ist wie sein Vater…
Ich fand den Schreibstil großartig und habe ganz schnell in die Geschichte gefunden. Em war mir sofort sympathisch. Ich musste wahnsinnig oft lachen, weil sie am Anfang ständig und immer darüber nachdenkt wie sie alle in einem Raum befindlichen Menschen umbringt. Man bemerkt da natürlich, wie schlecht es ihr geht, dass sie von Rache zerfressen ist. Aber ich fand die Situationen manchmal so witzig.
Casimir ist kein Prinz im Üblichen Sinne. Er ist gut erzogen und erfüllt seine Pflichten, aber er hasst die Menschen nicht einfach, weil es ihm aufgetragen wurde. Er hinterfragt die Dinge und als Em auf ihn trifft, wird ihm klar, dass er etwas verändern möchte.
Em macht im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch. Sie ist erst so voller Hass und Rache, aber dann gewinnt der gesunde Menschenverstand an Macht und sie beginnt über ihre Pläne nachzudenken. Natürlich findet die Liebe in dieser Geschichte auch einen Platz. Aber wie und wo, das müsst Ihr schon selbst herausfinden.
Die Autorin hat die Ruin und ihre Kräfte toll in die Geschichte eingebaut und die Wendungen waren spannend und überraschend. Ich habe das Buch nicht mehr aus der Hand legen können. Die Mischung war für meinen Geschmack einfach perfekt. Am Ende wollte ich einfach nur noch den zweiten Teil in die Hände bekommen. Auf den müssen wir zum Glück auch nur bis zum Frühjahr 2018 warten. Für meinen Geschmack noch immer zu lange.
Fazit
Das Setting und die Hintergründe konnten mich überzeugen. Ich habe mit Em mitgelitten und empfand auch die Liebesgeschichte in der richtigen Dosis verabreicht. Ich brauche unbedingt den zweiten Teil.
Von mir bekommen Em und Cas 5 von 5 Salatköpfen.
