Rezension zu VON DEN GRENZEN DER ERDE von REBEKKA MAND

Titel: Von den Grenzen der Erde
– Band 1 –  

Autor/in: Rebekka Mand
Verlag: Qindie
.Erscheinungstermin: 17.11.2015
Seiten: 640
Genre: Roman, Historisch




816 n. Chr.
Lynn, Tochter eines irischen Kleinkönigs, kann den Sterbenden auf dem Pfad ins Jenseits folgen. Als Kind von Nordmännern ins ferne Norwegen verschleppt, versucht sie, ihre zweifelhafte Gabe zu beherrschen und zurück nach Hause zu gelangen, um ein Versprechen einzulösen und das Vermächtnis ihres Vaters anzutreten.
Der von seiner Familie geächtete Seemann Eirik Karrsson wittert in Lynn seine Chance, es endlich zu Ruhm und Reichtum zu bringen und seinen Fluch zu besiegen.
Gemeinsam machen sie sich auf die gefahrvolle Reise und lernen schnell, dass es mehr zu fürchten gibt, als nur einander.
Zwei Menschen. Zwei Geschichten. Ein Ziel: Die Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Und sich selbst.

Ich muss ja zugeben, dass sich Historische Romane nur selten in mein Regal begeben. Ich habe schon das eine oder andere gelesen, aber ich muss wirklich Lust auf die Geschichte haben und das passiert mir einfach selten anscheinend. So ging es mir auch bei „Von den Grenzen der Erde“. Ich hatte einfach so richtig Lust auf ein Buch mit Wikingern. 

Lynn ist die Tochter eines Ri, also eines Königs. Sie liebt ihn sehr und als ihr Zuhause plötzlich von Nordmännern überfallen wird und sie ihr weiteres Leben in Gefangenschaft als Sklavin verbringen soll, sieht sie zuerst keinen weiteren Sinn in ihrem Leben. Doch sie kämpft um ihr Leben und recht schnell bemerkt sie, dass sie eine Gabe hat, sie kann mit den Toten sprechen. Sie hat Angst, aber sie fasst einen Plan, doch dafür benötigt sie Hilfe. 
Eirik wird von seiner Familie verstoßen. Das alles nur wegen einem Weib, und dieses verflucht ihn dann auch noch. Er muss also einen neuen Plan für sein Leben fassen, doch das wird alles andere als leicht. 

Der Schreibstil ist wirklich einnehmend und alles andere als verstaubt. Man wird sofort gefangen genommen und vor allem die Atmosphäre ist etwas besonderes. Ich mochte die verschiedenen Charaktere, die Hintergrundinformationen haben mich überrascht und beeindruckt. Für Wikinger-Fans auf jeden Fall ein Muss!
Mit seinen 640 Seiten ist das Buch alles andere als „kurzweilig“, das sollte einem schon klar sein. Aber Langeweile kommt definitiv nicht auf. Die Autorin hat einige spannende Wendungen eingebaut. 

Auch, wenn ich wenig historische Romane lese, muss ich sagen, mochte ich die Mischung der Autorin. Mit dem mystischen, geheimnisvollen und den vielen Sagen und Legenden. Mir sind die Wikinger sehr ans Herz gewachsen und ich kann diese Trilogie uneingeschränkt empfehlen. 

Für Fans von Wikingern und historischen Romanen auf jeden Fall ein Muss. Aufgrund des Schreibstils auf jeden Fall auch etwas für Neueinsteiger in das Genre. Die Wikinger kommen, und sie bringen Abenteuer mit!



4 von 5 Salatköpfen 


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert