Endlich haben wir mal wieder eine Blogtour. Wir hoffen, ihr seid gespannt, denn es gibt unheimlich viel zu entdecken. Klickt Euch rein…
Gestern konntet Ihr bei Bianca bereits einiges über den Schiffbau bei den Wikingern erfahren. Morgen geht es zu Kerstin und dem Thema „viking“. Seid gespannt, was sich dort verbirgt. Aber heute werden wir uns erst einmal die Cover näher ansehen.
Ich finde alle drei Cover sehr gelungen und weiß, nach dem Lesen, dass jedes einzelne auch eng mit dem Inhalt verknüpft ist.
Beim ersten Teil ziert ein Baum das Cover. Dieser steht in der Mitte des Covers und verbindet auch die Seiten des Covers fließend miteinander.
Dieser Baum hat eine ganz besondere Bedeutung bei den Wikingern. Der Weltenbaum, oder auch Yggdrasil, verbindet die verschiedenen Welten miteinander, der Baum selbst stellt dabei die Mitte dar.
In anderen germanischen Mythologien wird dieser Baum als Weltenachse benannt, er dient als Trennung für den Himmel, die Mittelwelt und die Unterwelt.
Neben dem Baum fällt einem auf, dass jedes Cover innerhalb oder hinter dem Baum noch ein Detail versteckt. Auch hier schauen wir mal etwas genauer hin:
Von den Grenzen der Erde
Auf dem Cover des ersten Bandes findet sich der Fenrir Wolf. Seine Bedeutung in der Mythologie ist ziemlich eindeutig. Fenrir ist der Überbringer des Weltunterganges.
Fenrir findet einen festen Platz in „Von den Grenzen der Erde“, denn Eirik wird von seiner Familie verstoßen und verflucht. Es wird Unheil kommen und Eirik wird an allem Schuld sein. Ob es so kommt? Das müsst Ihr schon selbst heraus finden.
Von den Hütern der Schlange
Passend zum Titel kommt auch das Cover nicht ohne eine Schlange aus. Die Bäume stellen eine Esche und eine Eiche dar. Lynn stellt in diesem Fall die Eiche dar, hier sollte man für die Bedeutung definitiv den ersten Teil gelesen haben. Ich will nicht spoilern, werde daher nicht viel mehr dazu sagen, ich möchte einfach nichts vorweg nehmen. Die Schlange im Hintergrund spaltet die Bäume ein wenig, sie steht symbolisch für ein Geheimnis, dass Lynn und Eirik vor große Herausforderungen stellt. Es gibt noch ganz versteckt 12 Tropfen. Sie haben auch einen direkten Bezug zum ersten Teil, aber erwähnen möchte ich sie. Das ist gemein oder? Erst mache ich es spannend und dann lasse ich es fallen. Ihr seht, ihr müsst den ersten Band unbedingt lesen!
Von den Herrschern der See
Hier findet sich ein Geist in der Mitte des Baumes. Dieses vor allem im übertragenen Sinne, im Abschlussband geht es überweigend um die „Geister der Vergangenheit“. In der Mitte kann man einen Geist oder besser gesagt Lynn und die Geister ihrer Ahninnen sehen. Im dritten Band gibt es viel neue Informationen zu Lynns Gabe. Die ist sehr besonders und macht die Geschichte noch mystischer.
Zu guter Letzt bleibt uns nur noch, das Wikingerschiff übrig. Das findet sich auf allen Covern und weist natürlich auf die Thematik der Bücher hin. Schließlich geht es um die Wikinger.
Ich finde alle drei Cover wirklich toll, sie sind besonders interessant, weil sie eine Bedeutung und eine direkte Verknüpfung mit dem Inhalt haben.
An dieser Stelle wollen wir unbedingt auf die Künstlerin der Cover verweisen. Schließlich hat sie diese Werke gezaubert.
Petra Rudolf

Mit Bildern erzählt sie ebenso gern wie mit Worten und sieht gute Bücher gern in schönem Gewand. Ihr Cover für „Buchland“ von Markus Walther (Acabus Verlag) erreichte Platz 16 beim Lovelybooks Leserpreis für das beste Buchcover 2013.
Nach knapp zehn Jahren als Concept Artist für Computerspiele arbeitet sie inzwischen mit Entwicklern aus der Indie-Szene, illustriert Kinderbücher und Romane, zeichnet den Comic „Wayfarer’s Moon“ für Single Edge Studios und ist immer für Herausforderungen zu haben.
Für mehr Infos könnt Ihr direkt bei der Künstlerin stöbern gehen. Da findet Ihr sicher auch noch das eine oder andere Cover, dass Euch nicht unbekannt ist. Versprochen!
Quelle: Verlag Qindie
Wir hoffen, dass Euch unserer Beitrag gefallen hat, und dass Ihr so richtig Lust auf diese Wikinger Saga bekommen habt. Wenn ja, dann haben wir genau das Richtige für Euch. Es gibt etwas zu gewinnen:
GEWINNSPIEL
Zu gewinnen gibt es:
1. Preis
Eine signierte Printausgabe eines Bandes der Grenzen-Saga nach Wahl!
2. Preis
Ein „Goodie-Überraschungspaket“ mit Leseproben, Lesezeichen, Postkarten und der einen oder anderen Überraschung ausgewählter Qindie-Autoren!
Was Ihr tun müsst um zu gewinnen?
Beantwortet einfach folgende Frage in den Kommentaren und schon seid Ihr im Lostopf:
Wie gefallen Euch die Cover? Mögt Ihr einen direkten Bezug zum Inhalt?
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel beginnt am 15.09. endet am 24.09.2017 um 23:59 Uhr.
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren oder ab 14 Jahren mit der Erlaubnis der Erziehungsberechtigten möglich.
Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit einer Versandadresse innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Persönliche Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet.
Der Gewinner wird am 25.09. nach dem Zufallsprinzip ermittelt und auf dem Blog von Rebekka Mand bekannt gegeben.
Keine Barauszahlung des Gewinns.
Kein Ersatz bei Verlust/Beschädigungen auf dem Postweg.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und damit Ihr auch keine Station verpasst, hier noch einmal alle Stationen auf einen Blick:
15.09.
Vorstellung der Gezeiten-Saga
16.09.
bei Claudia von Diabooks
Buchvorstellung mal anders
17.09.
bei Frank von Der Büchernarr
Interview mit der Autorin
18.09.
bei Silke von Book-Cats
Charaktervorstellung Eirik und Lynn
19.09.
bei Bianca von Biancas Lesetagebuch
Wikingerschiffbau
20.09.
bei uns Büchersalat
Die Cover unter der Lupe
21.09.
bei Kerstin von Dragons Bookworld
víking
22.09.
bei Ann-Sophie von Reading is like taking a journey
Flüche und Co.
23.09.
bei Isabel von Bücherlilien
ðing, Rechtsprechung
24.09.
bei Silke von Book-Cats
Wikingerleben
25.09.
Auslosung des Gewinnspiels
Ich mag die cover schon seid dem ich sie entdeckt habe und ich liebe es das jedes Buch einzeln seine eigene Farbe hat und zusammen einfach echt stark ausschaut und man einfach Lust bekommt wirklich ALLE nebeneinander stehen zu haben 🙂
VLG Jenny
Hallo,
ja das sind sehr schöne Cover, ich mag sie sehr, ich mag es immer gern wenn sich die Teile in ihrem Cover ähneln und hier ist das sehr perfekt gemacht. Ach das Coverdesing finde ich ganz toll.
Ein Cover sollte Lust auf das Buch machen und das tut es 🙂
LG Manu
Hallo du! ♥
Ich veranstalte diesen Samstag eine Lesenacht und es würde mich wirklich sehr, sehr freuen wenn du dabei sein würdest! ♥
• Lesen bis Drachen Feuer speien •
Alles Liebe,
Ines ♥
Ich finde das Cover richtig gelungen und mag auch, wenn es direkt einen Bezug zum Inhalt hat.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
ich mag die Cover eigentlich ganz gerne, vor allem da man erkennen kann, dass es sich um eine Reihe handelt… auch der Bezug zum Buch ist mir schon wichtig 😉
LG