Rezension zu Stell dir vor, dass ich dich liebe von Jennifer Niven

Erscheinungstermin: 28.06.2017  

Seiten: 464
Genre: Roman









Quelle: Verlag


Der eine Mensch, der dein Leben verändert

Jack ist der Coolste, der Schönste, von allen geliebt und begehrt. Doch er hat ein Geheimnis: Er ist gesichtsblind. Auf Partys fällt es ihm schwer, seine Freundin unter all den anderen Frauen zu erkennen. Für ihn sieht ein Gesicht wie das andere aus. Dass er schon mal einer vollkommen Fremden ein »Hey Baby« ins Ohr raunt, halten alle für Coolness. Doch Jacks ganzes Leben besteht aus Strategien und Lügen, um sein Problem zu vertuschen: Immer cool bleiben, auch wenn er mal die Falsche küsst. Jedes Fettnäpfchen eine Showbühne! Und dann kommt Libby, die in den Augen vieler so unperfekt ist, wie man nur sein kann. Denn Libby ist übergewichtig. Keine Strategie der Welt kann das vertuschen. Libby ist die Einzige, die erkennt, was hinter Jacks ewigem Lächeln steckt. Bei ihr kann Jack zum ersten Mal einfach er selbst sein. 
Aber hat einer wie Jack den Mut, zu einer wie Libby zu stehen?

Eine Geschichte über die eine wahre Liebe, die dir das wunderbare Gefühl schenkt, mit all deinen verdammten Fehlern perfekt zu sein.
Quelle: Verlag


Ich weiß gar nicht wieso, aber derzeit stehe ich total auf Liebesgeschichten. In diesem Fall habe ich es glaube ich nur genauer angesehen, weil ein Stern vorne drauf ist. Ich liebe Sterne und so wurde ich neugierig und habe mir spontan die Klappe dazu durchgelesen. Die Idee fand ich klasse, also her damit. Und was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert und muss ehrlich zugeben, dass dieses Buch bisher mein absolutes Highlight ist! 

Die Autorin hat einen sooo schönen Schreibstil, sie nimmt einen mit und lässt nicht mehr los. 

Die Grundidee Mobbing ist natürlich nicht mehr neu und leider auch Realität. Ich weiß selbst wie es ist wegen zu vielen Kilos auf den Rippen oder wegen Kleidung gemobbt zu werden. Vielleicht hat mich dieses Buch daher besonders angesprochen? 

Die Hauptprotagonistin Libby Strout war „Amerikas fettester Teenager“. 
Sie musste mit einem Kran aus ihrem eigenen Haus geholt werden. Ihr Leben ändert sich danach schlagartig.Als sie nach einigen Jahren zurück an ihre alte Schule kommt, bestreitet sie nicht nur innere sondern auch äußere Kämpfe. Obwohl sie stark abgenommen hat fällt sie immer noch auf durch ihr Gewicht. Aber Libby ist ein Mensch, der sich nicht unterkriegen lässt. Sie ist taff, clever und vor allem ehrgeizig und mutig. 

Ich mochte Libby sehr, solche Typen von Protagonisten sollte es viel viel mehr geben! Starke, mutige Frauen die eben nicht nur 90-60-90 aufweisen können. Ich kann Geschichten über diese kleinen Barbie-haften Püppchen nicht mehr lesen. Die alles äußerliche haben, was sich viele nur im Traum erhoffen können und trotzdem vor Selbstmitleid und praktisch null Selbstwertgefühl zergehen.

Jack Masselin, beliebtester Typ der Schule, cool, lässig und immer einen Spruch auf Lager… auf den ersten Blick.
Überall gerne gesehen, geliebt und respektiert. Aber ist er wirklich so? Oder ist das alles nur Fassade um seine Gesichtsblindheit zu verbergen? 
Als seine Kumpels ein neues doofes Spiel aushecken das sogenannte „Schwabbelrodeo“… trifft Jack eine Entscheidung die sein ganzen Leben verändern soll.
Ich muss sagen auch Jack habe ich schnell ins Herz geschlossen. Er hütet sein Geheimnis, niemand weiß etwas davon und er versucht nach außen hin immer der Coole, allzeit bereite Jack zu sein. Das gelingt ihm manchmal nicht ganz so gut, wenn er seine Freundin Carolin zum Beispiel mit deren Cousine verwechselt und statt dessen diese küsst. Seine Gesichtsblindheit macht ihm das Leben also wirklich schwer.

Libby „Amerikas fettester Teenager“ und Jack der coole mit der Gesichtsblindheit und das an der Highschool. Klingt interessant? Dann unbedingt lesen. Dieses Buch hatte für mich alles was ein gutes Buch ausmacht! 
Witz, Charm, Drama, Liebe und starke Protagonisten.

Es ist nicht immer alles so wie es auf den ersten Blick scheint. Eine absolute Leseempfehlung. Ein Buch über Mut, Mobbing und Liebe.


Cover: 5/6

Inhalt: 6/6

Grundidee: 6/6

Umsetzung:   6/6

Protagonisten:  6/6

Gesamtpunktzahl: 29  Punkte von 30 Punkten


2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert