Rezension zu BEAUTIFUL LIARS von KATHARINE MCGEE
20. August 2017
Autor/in: Katharine McGee
Übersetzer/in: Franziska Jaekel
Übersetzer/in: Franziska Jaekel
Verlag: Ravensburger Verlag
Erscheinungstermin: 28.07.2017
Seiten: 512
Genre: Jugendbuch, Thrill
Manhattan, 2118: Im Penthouse des höchsten Wolkenkratzers der Welt feiern die Reichen und Schönen eine rauschende Party. Für fünf von ihnen wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die wunderschöne Avery, die intrigante Leda, die verführerische Eris, die verzweifelte Rylin, der ehrgeizige Watt – einer von ihnen wird den Abend nicht überleben.
Der süchtig machende Trilogie-Auftakt zu Katharine McGees „Beautiful Liars“ entführt in ein gefährliches Netz aus Liebe und Lügen. Glamouröser als „Gossip Girl“, herzzerreißender als „Pretty Little Liars“! Tauche ein in die luxuriöse Welt der New Yorker Elite der Zukunft!
Ein Wunschlistenbuch, mal wieder. Ich habe beim stöbern gesehen, dass das Ebook deutlich günstiger ist als das Print, daher habe ich direkt beschlossen es zu kaufen. Eine gute Entscheidung wie ich nach dem Lesen sagen kann. Keine gute Entscheidung war das Cover. Ich finde das weicht wirklich um Meilen vom Inhalt ab. Was sehr schade ist. Vor allem die Atmosphäre wird von dem Cover überhaupt nicht transportiert.
Die Geschichte spielt in Manhattan, weit in der Zukunft im Jahre 2118. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Tower, in dem alle Protagonisten leben, der hat sage und schreibe 1000 Stockwerke. (Ich dachte erst, dass das ein Druckfehler wäre). In der 1000 Etage lebt eine der Hauptprotagonistinnen Avery. Leda und Eris sind ihre besten Freundinnen und wohnen auch weiter oben in den gehobeneren Etagen. Die drei teilen alles, zumindest denken sie das. Rylin wohnt ebenso wie Watt recht weit unten. Sie gehören zu den sozial Schwächeren. Der Tower an sich hat alles, Parks, Restaurants, Discos, Klamottenläden, im Grunde muss niemand mehr vor die Tür des Towers gehen. Und in diesem Tower spielt sich etwas ab, dass die Leben vieler Menschen verändern wird…
Ich fand die Grundidee gut, ich mochte die „Visionen“ der Autorin und bin ein Fan ihrer Umsetzung. Sie erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten, die Kapitel sind nicht so lang, daher ist der Spannungspegel wirklich sehr hoch. Schon mit dem Prolog ist klar, dass ein Protagonist am Ende nicht mehr da sein wird. Ich habe auch erst am Ende gewusst wen es getroffen hat und ich war wirklich erschüttert. Einerseits, weil ich jeden Prota für sich ins Herz geschlossen hatte. Okay, bis auf Avery, die war mir einfach nicht sympathisch. Andererseits, weil ich mit diesem Ende einfach nicht gerechnet habe. Es verspricht aber einen spannenden zweiten Teil!
Jeder der Protagonisten hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Ich finde beim Lesen ist man immer sehr bedrückt. Die Atmosphäre engt einen etwas ein. Man ist melancholisch würde ich behaupten. Ich musste das Buch wirklich erst einmal sacken lassen. Das passiert mir auch selten.
Wer eine Geschichte mit Intrigen, ein wenig Romantik und vor allem unterschiedlichen Protagonisten mag ist hier wirklich richtig. Mich hat die Geschichte gepackt bis zum Ende. Wer es lieber etwas fröhlicher mag, dem würde ich dieses Buch nicht ans Herz legen. Dafür ist es einfach zu „schwer“ an einigen Stellen. Was ich aber alles in allem wirklich mochte. Es hängt einem einfach ein paar Tage nach. Deswegen gefällt mir das Cover auch so gar nicht.
Ein überzeugendes Debüt mit einer bedrückenden Atmosphäre und sehr unterschiedlichen Protagonisten. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil, der übrigens schon im Herbst erscheint.
Post Views: 1.167
Ein Kommentar
Lena von Awkward Dangos
Hey Julia,
eine sehr schöne Rezi, die mich echt neugierig gemacht hat. Ich habe die englische Ausgabe noch ungelesen im Regal stehen, aber so langsam sollte ich das Buch wohl mal lesen 😀 Das deutsche Cover finde ich auch nicht wirklich gelungen, mag das Original da lieber.
Habe euren Blog erst kürzlich entdeckt und finde ihn wirklich toll! 🙂
Liebe Grüße
Lena von Awkward Dangos
http://www.awkward-dangos.blogspot.de