Rezension zu 10 TAGE IN VANCOUVER von JULIE GETZLER
20. März 2017
Autor/in: Julie Getzler
Verlag: Bookshouse Verlag
Erscheinungstermin: 19.09.2016
Seiten: 528
Genre: Roman, Liebe
Es war ein merkwürdiger Moment. Eine Minute, die Laras Leben auf links krempelte. Sie wie elektrisiert auf den Bildschirm starren ließ und von einer Sekunde zur nächsten in eine andere Welt katapultierte. Fernab ihrer eigenen, herausgeschubst aus dem gefühlsneutralen Kokon, in dem sie seit einiger Zeit lebte. Ein Blick, ein zweiter, und
sie erkannte, dass in ihr etwas angeknipst worden war. Sie konnte nicht wissen, was dieser Moment heraufbeschwören würde, was auf sie zukam, aber es hatte sie voll erwischt.
Was kann geschehen, wenn man seinen Gefühlen vertraut, die Vernunft hintenanstellt und sich aufmacht, um seinen Traummann zu finden?
Es kann so, oder so, oder ganz anders kommen.
Jede Version ihrer Reise hält andere Überraschungen, Wendungen und
verschiedene Bekanntschaften für Lara bereit.
Was wird daraus entstehen? Kummer oder Glück? Geborgenheit oder Leid? Wird sie bekommen, was sie sich so sehr wünscht?
Für welche der drei Geschichten entscheidest du dich? Treffe deine Wahl, aber triff sie weise, denn du hast damit Laras Zukunft in
der Hand. Lass dir keine der Möglichkeiten durch die Lappen gehen, eine solche Chance kommt nur einmal.
Ich habe ja eine Schwäche für diese „Spiel“Bücher, weil man selbst die Handlung der Protagonisten mitbestimmen kann. Das Cover weist auf einen Liebesroman hin, und auch der Klappentext ist ja eindeutig.
Lara ist ziemlich verliebt in einen Schauspieler am anderen Ende der Welt. Sie beschließt, dass sie diese Chance nicht an sich vorüber gehen lassen will und fliegt kurzerhand zu seinem Drehort. Sie versucht dort einen Job zu bekommen um ihn näher kennenzulernen. Ob das klappt?
Ich muss sagen, der Schreibstil hat mir gut gefallen. Leider wurde ich mit der Protagonistin nicht so warm. Dass sie so Knall auf Fall alles aufgibt um ihrem Schwarm einem Schauspieler nachzujagen, das fand ich aus meiner Perspektive ziemlich „verrückt“ und für mich unrealistisch. Vor allem, da Lara ja schon 26 ist. Das war für mich doch etwas abwegig. Hin und wieder war es einfach zu langatmig und es passierte wenig, da war es für mich schwierig durchzuhalten.
Man konnte in einigem Abstand wählen in welche Richtung sich Lara entwickeln soll. Insgesamt gibt es drei Handlungsstränge die man lesen kann. Ich habe selbst nur einen gelesen, und leider hatte ich einfach Problem Laras Verhalten zu verstehen. Vielleicht lag es daran, dass ich ja schon Familie habe, vielleicht bin ich aus dem Alter raus. 😉
Post Views: 869