Rezension zu Und dann schloss es an der Tür: Der kleine Sala von Henry Henning
8. Februar 2017
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungstermin: 2016
Seiten: 33
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungstermin: 2016
Seiten: 33
Seiten: 33
Bildquelle: Verlag
Der kleine Sala stellt allein, in Gegenwart seiner Schwester und mit seinem Freund Reinhard einigen – gefährlichen – Unsinn an und wird dabei regelmäßig erwischt. „Ich hätte mich ja nicht allein zu Hause gelassen, wenn ich meine Eltern gewesen wäre …“ erzählt er aus heutiger Sicht, auf die 60er Jahre blickend. Wenn Eltern die zehn autobiografischen Kapitel mit Schmunzeln oder auch unter herzhaftem Gelächter gelesen haben, so werden sie doch von Sorgenfalten gezeichnet sein, wenn sie künftig das Haus unter Zurücklassen ihrer Abkömmlinge verlassen müssen. Haftpflichtversicherer werden vorsorglich ihre Prämien nach oben anpassen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, weder die Klappe noch das Cover sprechen mich in irgendeiner Weise an. Ich habe dieses Buch nur gelesen, weil mich mein Dad darum gebeten hat.
Ich habe es auch lange vor mich her geschoben aber dann dachte ich mir, es sind ja nur 33 Seiten. 😉 Also gesagt, getan, ich habe es gelesen.
Dieses kleine Werk hat mich absolut überrascht. Der Schreibstil ist rasant und flüssig. Ich mochte ihn und die Geschichte auch. Ich hoffe inständig, dass es keine Kinder gibt, die auch nur ansatzweise auf solche Ideen kommen, aber das glaube ich eigentlich nicht.
Der kleine Sala hat nur Dummheiten im Kopf und sobald die Eltern aus dem Haus sind geht es schon wieder los. Dabei sind seine Ideen für sein Alter absolut unglaublich! Ich habe wirklich oft geschmunzelt beim lesen und auch hier und da mit dem Kopf geschüttelt.
Ich würde zu gerne wissen, wie man als Kind auf solche Ideen kommen kann und diese dann auch noch versucht umzusetzen! 😉
33 Seiten sind da eindeutig zu wenig und ich hoffe, dass man irgendwann vielleicht noch ein paar der witzigen Geschichten über den kleinen Sala lesen kann.
Der kleine Sala stellt allein, in Gegenwart seiner Schwester und mit seinem Freund Reinhard einigen – gefährlichen – Unsinn an und wird dabei regelmäßig erwischt. „Ich hätte mich ja nicht allein zu Hause gelassen, wenn ich meine Eltern gewesen wäre …“ erzählt er aus heutiger Sicht, auf die 60er Jahre blickend. Wenn Eltern die zehn autobiografischen Kapitel mit Schmunzeln oder auch unter herzhaftem Gelächter gelesen haben, so werden sie doch von Sorgenfalten gezeichnet sein, wenn sie künftig das Haus unter Zurücklassen ihrer Abkömmlinge verlassen müssen. Haftpflichtversicherer werden vorsorglich ihre Prämien nach oben anpassen.
Ich muss ganz ehrlich sagen, weder die Klappe noch das Cover sprechen mich in irgendeiner Weise an. Ich habe dieses Buch nur gelesen, weil mich mein Dad darum gebeten hat.
Ich habe es auch lange vor mich her geschoben aber dann dachte ich mir, es sind ja nur 33 Seiten. 😉 Also gesagt, getan, ich habe es gelesen.
Dieses kleine Werk hat mich absolut überrascht. Der Schreibstil ist rasant und flüssig. Ich mochte ihn und die Geschichte auch. Ich hoffe inständig, dass es keine Kinder gibt, die auch nur ansatzweise auf solche Ideen kommen, aber das glaube ich eigentlich nicht.
Der kleine Sala hat nur Dummheiten im Kopf und sobald die Eltern aus dem Haus sind geht es schon wieder los. Dabei sind seine Ideen für sein Alter absolut unglaublich! Ich habe wirklich oft geschmunzelt beim lesen und auch hier und da mit dem Kopf geschüttelt.
Ich würde zu gerne wissen, wie man als Kind auf solche Ideen kommen kann und diese dann auch noch versucht umzusetzen! 😉
33 Seiten sind da eindeutig zu wenig und ich hoffe, dass man irgendwann vielleicht noch ein paar der witzigen Geschichten über den kleinen Sala lesen kann.
Ich habe es auch lange vor mich her geschoben aber dann dachte ich mir, es sind ja nur 33 Seiten. 😉 Also gesagt, getan, ich habe es gelesen.
Dieses kleine Werk hat mich absolut überrascht. Der Schreibstil ist rasant und flüssig. Ich mochte ihn und die Geschichte auch. Ich hoffe inständig, dass es keine Kinder gibt, die auch nur ansatzweise auf solche Ideen kommen, aber das glaube ich eigentlich nicht.
Der kleine Sala hat nur Dummheiten im Kopf und sobald die Eltern aus dem Haus sind geht es schon wieder los. Dabei sind seine Ideen für sein Alter absolut unglaublich! Ich habe wirklich oft geschmunzelt beim lesen und auch hier und da mit dem Kopf geschüttelt.
Ich würde zu gerne wissen, wie man als Kind auf solche Ideen kommen kann und diese dann auch noch versucht umzusetzen! 😉
33 Seiten sind da eindeutig zu wenig und ich hoffe, dass man irgendwann vielleicht noch ein paar der witzigen Geschichten über den kleinen Sala lesen kann.
Für alle die etwas zum Lachen brauchen ist dieses kurze Werk die beste Idee!
Cover: 1/6
Inhalt: 6/6
Grundidee: 5/6
Umsetzung: 6/6
Protagonisten: 6/6
Gesamtpunktzahl: 24 Punkte von 30 Punkten
Für alle die etwas zum Lachen brauchen ist dieses kurze Werk die beste Idee!
Cover: 1/6
Inhalt: 6/6
Grundidee: 5/6
Umsetzung: 6/6
Protagonisten: 6/6
Gesamtpunktzahl: 24 Punkte von 30 Punkten
Post Views: 998